Beikostberatung – Spaß am Essen von Anfang an
Der Start mit Beikost ist ein spannender Entwicklungsschritt – und bringt oft viele Fragen mit sich. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Muss ich mit Brei anfangen? Wie läuft das mit Stillen oder Flasche nebenbei? Und: Woran erkenne ich überhaupt, ob mein Baby wirklich bereit ist?
In meiner Beikostberatung bekommst du fundiertes Wissen, ehrliche Antworten und Unterstützung, die zu euch passt – individuell, bindungsorientiert und alltagsnah.
Beikost ist mehr als „nur Essen“
Beim Übergang von Milch zu fester Nahrung geht es nicht darum, möglichst schnell eine Milchmahlzeit nach der anderen zu ersetzen. Vielmehr darf dein Baby in dieser Phase lernen: wie sich verschiedene Konsistenzen anfühlen, wie Essen schmeckt, riecht, aussieht und sich im Mund anfühlt, wie Hunger und Sättigung wahrgenommen werden und wie schön es ist, gemeinsam am Tisch zu essen.
Beikosteinführung ist also auch Beziehungsarbeit – und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem gesunden, intuitiven Essverhalten.
Was du über den Beikoststart wissen solltest
Der ideale Zeitpunkt für den Beikoststart liegt zwischen dem vollendeten vierten und sechsten Lebensmonat – entscheidend sind aber nicht allein das Alter, sondern die Beikostreifezeichen deines Babys. Denn jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.
Trotzdem hören Eltern immer noch häufig, sie müssten mit vier Monaten den ersten Brei geben – am besten nach einem festen Fahrplan. Doch solche Empfehlungen sind überholt. Viele Eltern wissen gar nicht, dass sie auch anders in die Beikost einsteigen können: breifrei, kombiniert oder ganz individuell – je nachdem, was zu ihnen passt.
In meiner Beikostberatung zeige ich dir, dass Beikost entspannt, sicher und unkompliziert sein kann – auch ohne stundenlanges Extra-Kochen.
Ich begleite dich, wenn …
- du wissen möchtest, wann dein Baby wirklich bereit für Beikost ist
- du unsicher bist, ob Brei, Fingerfood oder beides besser zu euch passt
- du Fragen hast zu geeigneten Lebensmitteln, Allergien oder Eisenversorgung
- du dich fragst, wie sich Stillen oder Fläschchen mit Beikost kombinieren lassen
- du dein Baby liebevoll und sicher an den Familientisch heranführen möchtest
- du wissen willst, welche Sicherheitsaspekte du beachten solltest (z. B. Sitzposition, Verschlucken, sichere Lebensmittel)
- du das Gefühl hast, dein Baby isst „zu wenig“ oder ist „zu wählerisch“
- du einfach Orientierung brauchst, ohne Druck oder Verunsicherung
Beikost darf individuell und unkompliziert sein und Spaß machen
Essenlernen ist kein Wettbewerb. Es gibt nicht den einen richtigen Weg – sondern den, der zu euch passt. Ob du selbst kochst, Reste vom Familientisch gibst oder einfach mal ausprobieren willst, was dein Baby mag: Ich unterstütze dich dabei, euren Weg zu finden.
Dabei ist es mir wichtig, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch deine Fragen, Sorgen und Unsicherheiten ernst zu nehmen. Denn gerade beim Thema Ernährung kursieren viele Mythen – und viel zu oft entsteht dadurch unnötiger Druck.
In meiner Beikostberatung bekommst du keinen vorgefertigen Plan, sondern ehrliche Antworten auf deine Fragen, fundierte, aktuelle Empfehlungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, alltagstaugliche Tipps, die euch wirklich helfen und eine Beratung, die auf euer Kind und eure Familie abgestimmt ist