Abstillberatung – einfühlsame Begleitung beim Loslassen
Stillen ist eine Beziehung – und auch das Ende dieser Beziehung ist ein Prozess, der begleitet werden darf. In meiner Abstillberatung unterstütze ich dich dabei, einen Weg zu finden, der zu dir, deinem Kind und eurer Stillbeziehung passt – liebevoll, individuell und ohne Druck.
Denn: Abstillen bedeutet nicht einfach „aufhören zu stillen“. Es ist ein körperlicher, emotionaler und oft sehr persönlicher Übergang – für Mutter und Kind.
Jeder Abstillprozess ist einzigartig
Ob du dein Kind noch voll stillst oder nur noch nachts, ob du langsam reduzieren möchtest oder aus persönlichen oder medizinischen Gründen schnell abstillen musst – ich begleite dich wertfrei und in eurem Tempo.
Ich bin selbst Mama von zwei Kindern – und meine Still- und Abstillreisen waren völlig unterschiedlich. Ich weiß, wie es sich anfühlen kann, wenn das Abstillen plötzlich leicht geht. Oder wenn es schwerfällt – einem selbst, dem Kind oder beiden. Deshalb ist mir besonders wichtig: Es gibt keine allgemeingültige Lösung.
In meiner Abstillberatung bekommst du keine starren Ratschläge wie „einfach die Brust abkleben“, „Zitrone draufschmieren“ oder „das Kind mal ein Wochenende abgeben“. Solche Methoden ignorieren die Bedürfnisse von Mutter und Kind – und können viel Schaden anrichten.
Ich begleite dich, wenn du…
- sanft und bindungsorientiert abstillen möchtest – teilweise oder vollständig
- aus medizinischen, emotionalen oder äußeren Gründen abstillen musst
- wieder arbeiten gehst und dir einen neuen Stillrhythmus wünschst
- das nächtliche Stillen reduzieren willst
- dich fragst, wie du mit Nähe und Verbindung ersetzen kannst, was bisher durch Stillen geregelt war
- emotionale Unterstützung brauchst, um Abschied zu nehmen – oder um Unsicherheiten zu sortieren
- das Gefühl hast, dass andere (Partner, Kita, Umfeld) sich in eure Stillbeziehung einmischen
Nur du entscheidest über das Ende eurer Stillbeziehung
Es ist nicht die Aufgabe des Kinderarztes, der Kita oder des Arbeitgebers, über das Ende eurer Stillzeit zu bestimmen. Auch ich werde dir keinen festen Zeitpunkt oder einen bestimmten Ablauf vorgeben. Stattdessen schauen wir gemeinsam auf: eure aktuelle Stillsituation, das Alter und die Bedürfnisse deines Kindes, deine körperlichen und emotionalen Bedürfnisse, eure familiäre Situation und eure Ziele. Ich gebe dir praktische Tipps und Strategien, die sich in euren Alltag integrieren lassen und unterstütze dich, auch wenn sich das Loslassen schwer anfühlt.
Denn Abstillen darf ein liebevoller Übergang sein – nicht plötzlich, nicht hart, sondern Schritt für Schritt, so wie es zu euch passt.